NEWS

Am 3. Juli tauschten wir den Bürostuhl gegen den Velosattel und fuhren als Team gemeinsam nach...
weiterlesen...
Die genauen Messergebnisse sind gerade im Versorgungsnetz von entscheidender Bedeutung. Mit unserer neuen Wärmebildkamera vom Typ...
weiterlesen...
Am 12. September 2025 fand in der Turnhalle Reute eine Fachveranstaltung zum Thema Energiezukunft statt. Über...
weiterlesen...
Die rechtlichen Weichen für die Energiezukunft sind gestellt: Am 1. Januar 2026 tritt das zweite Verordnungspaket...
weiterlesen...
Mit der Revision des Stromversorgungsgesetzes eröffnen sich ab 2025/2026 neue Chancen für gemeinschaftlichen Eigenverbrauch der Schweiz:...
weiterlesen...
Wir freuen uns, mit Frau Nadine Fäh eine neue Mitarbeiterin bei der EVU-Beratung AG begrüssen zu...
weiterlesen...
Bereit für das revidierte StromVG und EnG Ab Januar 2025 und 2026 treten neue gesetzliche Vorgaben...
weiterlesen...
Mit nur einem Gerät sämtliche Herausforderungen der Schutzrelaisprüfung meistern und so einen essenziellen Beitrag zur Versorgungssicherheit...
weiterlesen...
Am 7. Januar 2025 nahm unser Team der EVU-Beratung AG an einem praxisnahen KI-Workshop von KI...
weiterlesen...
Während die Feiertage näher rücken, möchten wir uns herzlich bei Ihnen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und...
weiterlesen...
Bei EVU-Beratung AG setzen wir in unserer täglichen Arbeit auf höchste Qualität. Das gilt nicht nur...
weiterlesen...
Wir freuen uns, mit Herrn Fabian Dürr einen neuen Mitarbeiter bei der EVU-Beratung AG begrüssen zu...
weiterlesen...
Das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien wurde von der Schweizer Stimmbevölkerung am 9....
weiterlesen...
In einer Zeit, in der unser Energiesystem zunehmend komplexer wird, bietet der digitale Zwilling für Verteilnetze...
weiterlesen...
Per 1. Oktober 2024 hat Luca Weber als Projektleiter bei EVU-Beratung AG begonnen und wir freuen...
weiterlesen...
Unglaublich, der Open Day der EVU-Beratung AG ist bereits wieder Geschichte – was für ein grossartiger...
weiterlesen...
Am 25. Juli 2024 veröffentlichte der VSE ein Infoblatt zur Übergangsregelung für den externen NA-Schutz bei...
weiterlesen...
Künstliche Intelligenz erhöht die Zuverlässigkeit und Effizienz von Verteilnetzen, indem sie Defekte frühzeitig erkennt und den...
weiterlesen...
Nach einem intensiven halben Jahr genoss unser Team einen Mitarbeiterausflug ins Appenzellerland. Trotz regnerischen Wetters war...
weiterlesen...
30 Jahre Bodenständigkeit und Innovation! Wir sind stolz darauf, heute das 30-jährige Bestehen der EVU-Beratung AG...
weiterlesen...
Diese 1.1MW PVA konnte dank dem Beitrag der Firma Eichmann Holz AG erstellt werden. Für die...
weiterlesen...
Auf dem Werkgelände der Kiener + Wittlin AG in Münchenbuchsee wurde auf über 15'780 m² eine...
weiterlesen...
Am 14.5.2024 haben wir an der Elcom Infoveranstaltung teilgenommen zum Thema Tarife, Recht und Cybersicherheit. Elcom...
weiterlesen...
Auf dem Werkgelände der Stadler Rheintal AG in St. Margrethen wurde die bestehende Photovoltaik-Anlage (PVA) durch...
weiterlesen...
Im Rahmen der kontinuierlichen Digitalisierung des Plangenehmigungsverfahrens nach Art. 16 und 17 des Elektrizitätsgesetzes (EleG) für...
weiterlesen...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Dienstleistungsangebot erweitert haben. Wir bieten Ihnen...
weiterlesen...
Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Es ist eine...
weiterlesen...
Unser EVU Team ist gewachsen und grösser geworden! Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir für...
weiterlesen...
Wir freuen uns, mit Herrn Marc Müller einen neuen Mitarbeiter bei der EVU-Beratung AG begrüssen zu...
weiterlesen...
Die Zielnetzplanung in der Stromversorgung ist ein entscheidender Prozess, um eine langfristige, zuverlässige und effiziente Energieversorgung...
weiterlesen...
Dank dem neuen Netzanschluss mit Erweiterung Trafostation kann das neue Blockheitzkraftwerk (BHKW) an das Versorgungsnetz angeschlossen...
weiterlesen...
Dank dem neuen Netzanschluss mit Trafostation kann die neue Ladestations-Anlage Batterien von E-Autos nun während einem...
weiterlesen...
Die Energiekommission des Nationalrates schafft die Voraussetzungen für einen raschen und gezielten Ausbau der Speicherwasserkraft, um...
weiterlesen...
Der Umbau des Energiesystems im Zuge der Dekarbonisierung führt zu einem erheblichen Ausbaubedarf in den Verteilnetzen....
weiterlesen...
Wir freuen uns, mit Herrn Patrik Meisser einen neuen Mitarbeiter bei der EVU-Beratung AG begrüssen zu...
weiterlesen...
Neben den technischen Vorbereitungen auf einen Ausfall der öffentlichen Stromversorgung bedarf es im Vorfeld auch organisatorischer...
weiterlesen...
Die Versorgungssicherheit der Schweiz ist derzeit gegeben. Aufgrund des Ukraine-Kriegs und der damit verbundenen Gaslieferunterbrechungen in...
weiterlesen...
Die EVU-Beratung AG ist neu als Mitglied bei IHK St. Gallen und Appenzell sowie Electrosuisse, dem...
weiterlesen...
Projekt Peterhans AG In der Gemeinde Horn befindet sich das alte Raduner Areal das bekanntlich mit...
weiterlesen...
Werkvorschriften Die Branchenempfehlung «Werkvorschriften CH» regelt die technischen Bedingungen der Verteilnetzbetreiber für den Anschluss von Verbraucher-,...
weiterlesen...
E-Ladestation Standort EVU-Beratung AG Die EVU-Beratung AG erhält 2022 eine E-Ladestation an der Rietlistrasse 5. Es...
weiterlesen...
Schnelladestationen Projektauftrag EVU-Beratung AG Für die zukünftige Schnellladung, werden entlang der Autobahn ASTRA, an Raststätte Thurau...
weiterlesen...
Der Kanton SG fördert neu ab 1.1.2022 Ladeinfrastruktur in Einstellhallen.Im Energie-Förderportal kann diese berechnet werden: Hier...
weiterlesen...
Die genauen Messergebnisse sind gerade im Versorgungsnetz uns besonders wichtig. Mit unserem neuem Hochstrom-Impedanztester Sonel MZC-320S...
weiterlesen...
Die OSTRAL-Kommission informierte bereits im Jahr 2019 über eine mögliche Strommangellage, den Auftrag von OSTRAL, die...
weiterlesen...
Wir danken Ihnen herzlich für die gute Zusammenarbeit und für das uns entgegengebrachte Vertrauen im 2021....
weiterlesen...
Wir freuen uns sehr, mit Herrn Rolf Schönenberger, unsere Geschäftsleitung nicht nur zu stärken, sondern auch...
weiterlesen...
Erstmals publiziert nun das Bundesamt für Energie umfangreiche Daten zu praktisch allen Schweizerischen Stromerzeugungsanlagen. Die Standortdaten,...
weiterlesen...
Die Pronovo hat in ihrem Newsletter vom 24.2.2021 informiert, dass ihr Kunden-Portal im April 2021 eingesetzt...
weiterlesen...
Unsere Tätigkeiten im Bereich Anschlussbeurteilungen und Netzberechnungen werden in der Netzplanung und für den Netzausbau angewendet....
weiterlesen...
Die Digitalisierung im Zahlungsverkehr und das Enddatum der heutigen roten und orangen Einzahlungsscheine hat uns veranlasst,...
weiterlesen...
Die beiden Ortsteile Schochenhaus und Ringenzeichen in der Gemeinde Egnach sind durch die Schochenhausstrasse miteinander verbunden,...
weiterlesen...
Die genaue Lage ihrer elektrischen Kabelleitungen ist uns besonders wichtig. Mit unserem neuem GPS Sensor können...
weiterlesen...
In Horn wurde von der Firma Welser AG eine Photovoltaik-Anlage (PVA) realisiert und fristgerecht am 30....
weiterlesen...
Der Schutz ihrer elektrischen Anlagen ist uns besonders wichtig. Mit regelmässigen Instandhaltungen können Betriebsmittel auf ihre...
weiterlesen...
Gerne informieren wir Sie, dass wir am 6. März 2020 unsere Büroerweiterung erfolgreich abgeschlossen haben. Mit...
weiterlesen...
Die Elcom hat am 21.01.2020 eine Mitteilung an alle Verteilnetzbetreiber versandt, zum Thema Erweiterung des Retrofit-Programms...
weiterlesen...