
Am 12. September 2025 fand in der Turnhalle Reute eine Fachveranstaltung zum Thema Energiezukunft statt. Über 150 Teilnehmende verfolgten die Referate und Diskussionen rund um Chancen und Herausforderungen der Energiewende.
Den Auftakt machen durte die EVU-Beratung AG, vertreten durch Markus Wallier, mit einem Referat zu den Änderungen im Energie- und Stromgesetz. Im Fokus standen Themen wie die Solidarisierung von Netzverstärkungen, die Abnahme- und Vergütungspflicht mit neuer Mindestvergütung, die garantierte Nutzung von Flexibilitäten, der virtuelle Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) sowie die ab 2026 mögliche Lokale Elektrizitäts-Gemeinschaft (LEG) als neues Modell für PV-Produzenten, welche eine Art Hofladen für Photovoltaik-Produzenten darstellt.
Es folgten weitere Referate von Fachpersonen aus unterschiedlichen Bereichen zu den Themen Ausbau der Windenergie (BFE), Speicherlösungen (CKW AG) und der Eigenverbrauchsoptimierung & Abrechnung von Zusammenschlüssen zum Eigenverbrauch (Neovac).
In einer spannenden Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus kommunaler und kantonaler Politik wurden zentrale Fragen zur Umsetzung der Energiewende aufgegriffen. Der Verein Energie AR-AI stellte anschliessend neue Fördermittel zur Energiewende vor.
Der Apéro und die begleitende Tischmesse ermöglichten immer wieder einen intensiven Austausch und Raum für weitere Fragen und vertiefende Gespräche.